Umwelttipp 2: Umweltfreundliches Reisen

Ferienzeit ist Reisezeit. Wer beim Reisen auf Nachhaltigkeit achtet, kann auch hier einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Das bedingt keinen Verzicht, sondern bewusstere Entscheidungen. Hier einige pragmatische Tipps und nützliche Links:
1. Wohin des Weges? Auch in der Schweiz ist es erholsam und spannend
- Kannten Sie schon den «Schweizer Grand Canyon» oder wussten Sie, dass der «Herr der Ringe»-Autor, J. R. R. Tolkien durch Schweizer Landschaften inspiriert wurde?: 6 Schweizer Reiseziele, die an ferne Orte erinnern
- Reisen kann auch anstrengend sein. Warum erholen Sie sich nicht auf Balkonien oder im eigenen Garten – ganz ohne Pack- und Reisestress?
2. Reisen in Europa mit dem Zug statt Flug – die umweltfreundlichere und bequemere Wahl
- Zugreisen stossen deutlich weniger CO₂ aus als Auto oder Flugzeug.
- Viele Reiseziele in Europa sind gut mit dem Zug erreichbar, oft sogar in vergleichbarer Zeit wie mit dem Flugzeug (inkl. Flughafenaufenthalt).
- Bahnhöfe liegen zentral, was die An- und Abreise erleichtern kann.
- Nachtzüge bieten die Möglichkeit, lange Strecken bequem im Schlaf zurückzulegen und dabei eine Übernachtung zu sparen.
3. Wenn sich die Flugreise nicht vermeiden lässt
- Direktflüge bevorzugen: Jeder Zwischenstopp erhöht den CO₂-Ausstoss.
- Anreise zum Flughafen per Bahn statt mit dem Auto oder einem Zubringerflug. Viele Anbieter bieten „Rail&Fly“-Tickets an.
- Economy statt Business: In der Economy-Class ist der Emissionsausstoss pro Person deutlich geringer.
- Leicht reisen: Weniger Gepäck spart Treibstoff.
- Wenn möglich bei der Flugbuchung die Verwendung nachhaltiger Treibstoffe (SAF) bevorzugen oder das CO₂ kompensieren – aber bei seriösen Anbietern, zum Beispiel via atmosfair.
4. Eine frühzeitige Planung verlängert die Vorfreude und kann weitere Vorteile bieten
- Früh buchen spart Geld, besonders bei Zugreisen: Zug-, Bus- und Flugtickets vergleichen
- Lieber eine längere Reise mit einmaliger Anreise planen als viele Kurztrips.
- Für Abenteuerlustige, ohne Zeitdruck: Reisen mit dem Segelschiff
5. Nachhaltig unterwegs im Reiseland
- Öffentliche Verkehrsmittel oder Velo nutzen, statt Mietwagen oder Taxi.
- Wasser aus der Leitung trinken, wenn es sicher ist – so vermeiden Sie Plastikflaschen.
- Bewusst mit Wasser und Energie umgehen, etwa bei Klimaanlage und Warmwasser.
- Clean-ups mitmachen: Müllsammelaktionen verbinden Engagement mit Gemeinschaft.
- Nachhaltige Unterkünfte wählen mit Umweltzertifizierungen oder auf den Campingplatz gehen.