GreenLabs Network UniBE – gemeinsam für nachhaltigere Labore

Labore sind ein zentraler Bestandteil der Forschung an der Universität Bern. Sie werden in vielen Fachbereichen genutzt, insbesondere in den Naturwissenschaften, der Medizin und verwandten Disziplinen. Gleichzeitig gehören Labore zu den ressourcenintensivsten Einrichtungen einer Universität. Ihr Energieverbrauch pro Quadratmeter kann bis zu zehnmal, in Ausnahmefällen wie bei gewissen Reinräumen sogar hundertmal höher sein als der eines herkömmlichen Büros. Auch der Wasserverbrauch ist erheblich. Hinzu kommen der Einsatz chemischer Substanzen sowie der Materialverbrauch, insbesondere wenn Einwegprodukte verwendet werden.
Vor diesem Hintergrund verfolgt die Universität Bern das Ziel, die Umweltauswirkungen ihrer Labore zu verringern. Aus bestehenden Initiativen und dem enormen Engagement verschiedener Mitarbeitenden und Institute ist mit Unterstützung der Abteilung für Nachhaltige Entwicklung des Vizerektorats Qualität und Nachhaltige Entwicklung das GreenLabs Network UniBE entstanden. Am 3. Juli 2025 fand das Kick-off-Meeting statt. Das Netzwerk leistet einen wertvollen Beitrag für nachhaltigere Forschungseinrichtungen und damit zur Roadmap Klima 2030.
Das GreenLabs Network UniBE bietet Raum für den Austausch zur Erarbeitung möglicher Lösungsansätze auf dem Weg zu umweltfreundlicheren Laboren. Mitarbeitende und Forschende der UniBE, die in Laboren tätig sind, sind herzlich eingeladen, Teil des Netzwerks zu werden und die Entwicklung aktiv mitzugestalten.
Möchten Sie im GreenLabs Network UniBE mitwirken? Dann melden Sie sich gerne bei uns: nachhaltigkeit.qualitaet@unibe.ch